Unsere Schule ist nicht nur ein Ort des Lernens, sondern auch ein Ort der Begegnung und des Miteinanders.
Wir alle sind ein Teil dieser Schule. Jede einzelne und jeder einzelne von uns ist dafür verantwortlich, dass wir gerne in diese Schule gehen und miteinander lernen: Wir sind freundlich zueinander und helfen uns gegenseitig.
Wir sind alle verschieden. Das ist ein Reichtum, den wir achten und nutzen:
Wir gehen respektvoll und höflich miteinander um. Wir wollen, dass niemand Angst vor anderen haben muss. Streitigkeiten versuchen wir fair zu lösen. Egal in welcher Form, Gewalt und Diskriminierungen haben in unserer Schule keinen Platz.
Für ein friedliches Zusammenleben werden Regeln benötigt, die ein positives Schulklima ermöglichen:
Umgang miteinander
- Ich bin höflich, spreche ruhig und respektvoll, grüße und halte mich an die Gesprächsregeln.
- Wenn jemand Hilfe braucht, biete ich diese an.
- Ich löse Streitfälle friedlich und ohne Gewalt.
- Für Fehler meinerseits entschuldige ich mich.
- Wenn ich einen Streitfall nicht allein lösen kann, wende ich mich an meinen Klassenvorstand oder andere Lehrpersonen.
- Wenn es mir zu viel wird,
sage ich meinen Mitschülerinnen und Mitschülern: „Hör bitte auf“ oder „Stopp“
und wenn andere „Stopp“ sagen, höre ich auf.
Ich weiß, dass
- es ein Kinderschutzteam* an der Schule gibt, an das ich mich bei Problemen mit Mitschülerinnen und Mitschülern, Lehrerinnen und Lehrern oder auch bei anderen Sorgen wenden kann.
*Fr. Berger- Schulze, Hr. Demir, Fr. Wagner, Fr. Kühne - ich mich, wenn ich es brauche, auch an die Beratungslehrerin Fr. Starman wenden kann.
(In jeder Klasse hängt eine Einladung der Beratungslehrerin mit den Zeiten, an denen sie in der Schule ist) - ich in den Pausen oder der unterrichtsfreien Zeit in die Direktion gehen kann, wenn ich mich ordnungsgemäß abmelde.
Meine Pflichten
- Ich bin pünktlich.
- Ich halte meinen Arbeitsplatz sauber und richte meine Schulsachen für die nächste Stunde her.
- Ich habe mein Mitteilungsheft*, die Hausübungsmappe und die erforderlichen Schulsachen täglich mit.
*gilt nur in Klassen, in welchen auch ein Mitteilungsheft geführt wird - Ich trage Hausschuhe.
- Ich gehe mit der Schuleinrichtung, dem Schulgebäude und den Schulsachen sorgsam um.
- Ich trenne Müll.
- Ich nehme keine gefährlichen Gegenstände (Messer, Knallkörper, Feuerzeuge, Laserpointer, …) in die Schule und auf Schulveranstaltungen mit.
Ich darf die Sicherheit anderer Personen in der Schule nicht gefährden. - Ich schalte mein Handy aus, wenn ich in die Schule komme und lege es zu Beginn der ersten Unterrichtsstunde in die dafür vorgesehene Handy-Box. Diese wird während des gesamten Vormittagsunterrichts in einem Schrank in der Klasse eingesperrt.
Am Ende des Vormittagsunterrichts nehme ich mein Handy wieder heraus.
Dies gilt auch für den Nachmittagsunterricht. Während des Pflicht-Nachmittagsunterrichts und in den unverbindlichen Übungen ist mein Handy abgesammelt.
Am Ende des Nachmittagsunterrichts nehme ich mein Handy wieder an mich.
In der offenen Schule (Nachmittagsbetreuung) lasse ich mein Handy ausgeschaltet in der Schultasche.
In der offenen Schule darf ich das Handy nicht benützen.
Bei Verlust oder Diebstahl übernimmt die Schule keine Haftung!!
- Ich verlasse nicht ohne Erlaubnis das Schulgebäude.
- Ich verbringe meine Pausen in meinem Stockwerk.
- Ich melde mich bei meiner Lehrerin/bei meinem Lehrer ab, wenn ich auf die Toilette muss.
- Ich hinterlasse die Toilette in einem sauberen Zustand.
- Ich verlasse nach Unterrichtsende sofort die Schule (wenn ich in der Nachmittagsbetreuung bin - am Ende der Nachmittagsbetreuung).
Ich weiß, dass
- ich um Erlaubnis frage, bevor ich ein Fenster öffne.
- ich für meine Schulsachen und Wertgegenstände selbst verantwortlich bin und die Schule keine Haftung übernimmt.
- in unserem Haus im Schulalltag Leitungswasser getrunken wird (weil wir eine Wasserschule sind) und Energydrinks nicht erlaubt sind.
- ich die Sicherheitsvorschriften im Fach Bewegung und Sport, Physik und Chemie sowie im Fach Technik und Design einhalten muss.
- Waffenattrappen jeder Art in der Schule verboten sind
(Spielzeugpistolen, Wasserspritzpistolen, …) und mir abgenommen werden. - wenn 5 Minuten nach Unterrichtsbeginn keine Lehrperson in der Klasse ist, das Klassensprecherteam das sofort in der Direktion zu melden hat.
- das Verwenden von Handys auch in den Pausen nicht gestattet ist.
- in der Schule der Konsum von Tabak und Nikotin jeglicher Art (auch Snus, Vapes…) und der Konsum von Energy Drinks verboten ist.
- das Kauen von Kaugummi in der Schule nicht gestattet ist.
- die Toilette kein Aufenthaltsraum und Gesprächsraum ist.
v 01.04.2025